In den Regalen türmen sich bunte Leckereien, alles für den Liebling. Snacks wie Drops mit Milch- und Honigbestandteilen, Knabbersticks und andere Leckereien, sind alles für das Kaninchen und/ oder das Meerschweinchen deklariert. Oft auch als „Alleinfuttermittel“. Also kann es doch gar nicht so schlecht sein. Oder etwa doch? Hinter solchen bunten Leckerchen verstecken sich oft riesige Kalorienbomben, die die Tiere dick und damit krank machen. Außerdem enthalten solche Präparate oft Getreide – ein absolutes „No-Go“ für den Meerschweinchen- und Kaninchendarm. Getreide ist eine der Hauptursachen für Durchfall.
Und auch die Zähne sind betroffen, denn sie wachsen ein Leben lang. Bekommt das Tier nicht genug zum Nagen (am besten Heu, gerne auch Zweige z.B. Apfelbaum oder Haselnussstrauch. Bitte kein hartes Brot, denn da ist ja wieder Getreide drin!) kann es zu Zahnhaken kommen, die nur in Narkose behoben werden können. Allgemein ist die Verdauung beim Kaninchen und Meerschweinchen sehr empfindlich und kann bei Störungen schnell zu lebensbedrohlichen Zuständen führen. Viel besser ist es, wenn Ihre Lieblinge jederzeit frisches Heu knabbern dürfen und ausreichend frisches Gemüse (z.B. alle gängigen Gurkenvarianten, Möhren/Karotten mit Grün, Radieschenblätter, usw.), oder Löwenzahn bekommen. Hin und wieder ein Stück Obst darf es dann als Leckerei auch sein.
Und auch das darf nicht vergessen werden:
Zu zweit schmeckt’s doch gleich viel besser! Das heißt: auch Einzelhaltung ist nichts für ein Kaninchen und Meerschweinchen! Ein einzelnes Meerschweinchen zusammen mit einem einzelnen Kaninchen ist KEINE Lösung!! Sie sprechen völlig verschiedene Sprachen!
Auf dieser Seite finden Sie nützliche Listen, was Ihr Liebling darf und worauf Sie lieber verzichten, bzw. nur in Magen füttern sollten. Außerdem finden Sie dort auch weitere Infos zur nicht wünschenswerten Einzelhaltung.